Ich biete Behandlungen unter anderem bei folgenden Problembereichen an:
• ADHS
• Depression
• Trauer
• Ängste und Phobien
• Burnout und Arbeitsstörungen
• Persönlichkeitsstörungen (z. Bsp. Borderline, Unsicher-Vermeidende...)
• Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
• Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
• Persönliche Krisen
• Soziale Ängste
• Traumafolgestörungen (PTBS u. KPTBS)
• Subtanzgebrauchsstörungen​​​​​​​
• Zwänge
Für gesetzlich Versicherte/ Kostenerstattungsverfahren
Ich biete Therapie im Kostenerstattungsverfahren an. Gerne unterstütze ich Sie bei der Beantragung. Zum Kennen lernen und klären offener Fragen biete ich ein Erstgespräch an.​​​​​​​

Für Privat-Versicherte u. Beihilfe-Berechtigte
Im Regelfall werden von den meisten privaten Krankenversicherungen die Kosten für die Psychotherapie übernommen. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Versicherung, ob diese bereit ist, die entstehenden Kosten zu tragen. 

Für Selbstzahlende
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Therapiekosten selbst zu tragen. Die Kosten richten sich hierbei nach der Gebührenordnung für Psychotherapie

Weitere Kostenträger
Fonds sexueller Missbrauch
Opfer Entschädigungsgesetz (OEG)

Grundsätzlich:
Dauert eine Therapiestunde 50 Minuten und findet in der Regel ein mal die Woche statt.
Ist die Therapie in Deutsch und Englisch möglich, sowie Online per Videotherapie.
LGBTQI+ welcome.
Back to Top